Der Krieg der Gilden

Während in anderen Spielen die Bildung von Gilden eine Aufgabe der Spielers ist, sind sie bei Guild Wars Grundkonzept des Spiels. Im Spiel stehen sich die zwei Stämme von Destiny’s Edge und Elder Dragons gegenüber und versuchen, sich gegenseitig die Macht um die Welt von Tyria zu entreißen.

Auch beim Krieg der Gilden sucht man sich seinen Charakter aus und kann diesen dann im Laufe des Spiels verbessern. Ein herausragendes Merkmal des Games aus dem Haus Ncsoft ist, dass sich die Geschichte durch Aktionen des Spielers verändern kann. Dieses Feature ist eigentlich in den Einzelspieler-Games mehr verbreitet und gilt als Besonderheit von Guild Wars. Ein anderer Unterschied ist, dass sowohl in Guild Wars 1 als auch in Guild Wars 2 keine Abo-Gebühren gezahlt werden müssen. Spieler müssen aber das Spiel selbst kaufen.

Mit der zweiten Version kam eine neue Spielengine, die auch 3D-Ansichten und eine erheblich verbesserte Darstellung mit sich brachte. Allerdings forderte sie auch mehr Rechnerpower, und mancher Spieler brauchte ein Upgrade seiner Hardware. Bis 2015 wurde über fünf Millionen Spiele verkauft, und der Rekord von gleichzeitig angemeldeten und aktiven Spielern liegt bei 460.000 Gamern, aufgestellt im August 2013.

Zweiter Teil dauert immer noch an

Im zweiten Teil, der 250 Jahre nach dem ersten Teil spielt, haben die aufgewachten Elder Dragons die alte Welt von Tyria nahezu zerstört und eine Schreckensherrschaft aufgebaut. Die Aufgabe des Spielers ist, die verbliebenen Menschen und die Mitglieder der Gilde von Destiny’s Edge zu unterstützen. Am Ende geht es darum Zhaitan, den wichtigsten Führer der andere Gilde, zu vernichten.

Nach der Veröffentlichung gab es zunächst vierzehntägige Updates, die aber vor allem kleinere Fehler in der Programmierung behoben. Heute sind die Aktualisierungen mit neuen Welten und Geschichtsteilen verbunden. Mit Lost Shores kam zum Beispiel eine komplett neue Kampfarena, die in Mini-Arenen, Fraktale genannt, aufgesplittet war. Man musste ein Fraktal durchspielen, und wurde dann zu einem neuen, zufällig ausgewählten Fraktal transportiert.

Treue Fangemeinde

2013 kam dann die Erweiterung von Living World, deren Episoden auch heute noch aktualisiert werden, Die neuesten Episoden der dritten Staffel sind die des Feuerweges, die an die Geschichte des Kleinen Sieges anknüpfen.

Guild Wars ist vielleicht nicht das größte MMORPG, hat sich aber eine treue Fangemeinde geschaffen und ist auch von Spielekritikern positiv aufgenommen worden. Vor allem der Verzicht auf ein Abo hat es sehr beliebt gemacht und ist deshalb auch bei einkommensschwächeren Gruppen oft auf dem PC zu finden. Durch die 3D-Grafik ist es ansprechender und realistischer als manche seiner Konkurrenten, die noch zweidimensional sind.